

Die Geschichte von Ribe – Dänemarks älteste Stadt
Ribe wurde bereits im Jahr 710 gegründet und hat sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt. Die strategische Lage an der Westküste Jütlands machte die Stadt zu einem bedeutenden Knotenpunkt für den Handel zwischen den Wikingern und anderen Kulturen.
Die gut erhaltene Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und den charmant schiefen Fachwerkhäusern lässt dich in die Geschichte eintauchen. Mark und ich waren total beeindruckt: Die Gebäude in Ribe sind meist nur zweistöckig und deutlich flacher als vergleichbare Bauten in Deutschland. Mark meinte sofort: "Die Stadt ist extrem schön, weil einfach alles so flach ist. In Deutschland werden die Gebäude locker noch mal 1-2 Meter höher gebaut." Diese niedrigen, leicht schiefen Häuser verleihen Ribe ein besonders malerisches Erscheinungsbild!
Der Ribe Dom – Das Wahrzeichen der Stadt
Der Dom von Ribe ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert und das älteste Gotteshaus Dänemarks. Die romanische Baukunst ist beeindruckend und zeugt von der historischen Bedeutung der Stadt als religiöses und kulturelles Zentrum.

Das Hexenmuseum – Ein dunkles Kapitel
Ein besonders spannendes Erlebnis in Ribe ist der Besuch des Hexenmuseums. Im 16. und 17. Jahrhundert, lange nach der Blütezeit der Wikinger, erlebte Ribe eine dunkle Epoche der Hexenverfolgungen.
Die bekannteste Geschichte aus dieser Zeit ist die von Maren Spliid, die 1641 als Hexe angeklagt und hingerichtet wurde. Das Museum zeigt eindrucksvoll, wie Frauen – oft ältere, alleinlebende und arme Frauen – zu Sündenböcken für Unglücke gemacht wurden.
Mark und ich waren im Museum besonders schockiert: Maren wurde dreimal angeklagt, zweimal freigesprochen, und beim dritten Mal auf Drängen des damaligen Königs nach Kopenhagen gebracht, wo sie monatelang gefoltert wurde, bis sie "gestand", eine Hexe zu sein. Anschließend wurde sie lebendig verbrannt. Mark fand es "einfach verrückt, dass sowas stattgefunden hat" – wirklich ein erschütterndes Kapitel der Stadtgeschichte.

Unser Stellplatz in Ribe – Ruhig und zentral
Unser Stellplatz war super ruhig – die ersten Autos fuhren erst gegen 7 Uhr morgens vorbei, und bis dahin hörte man absolut nichts. Mark meinte begeistert: "Es war auch super ruhig, die ersten Autos sind irgendwie heute Morgen um 7 Uhr oder sowas hier dran vorbeigefahren, aber bis dahin hat man gar nichts gehört." Perfekt, um nach einem ereignisreichen Tag auszuschlafen!


Ein perfekter Tag in Ribe – So sah unser Tag aus
Wie verbringt man am besten einen Tag in Ribe? Hier ist unser Vorschlag basierend auf unseren eigenen Erfahrungen:
Vormittag: Historisches Ribe entdecken
Starte deinen Tag mit einem Besuch des Ribe Doms. Die beeindruckende Kathedrale ist nicht nur von außen ein Blickfang, sondern beherbergt auch im Inneren zahlreiche Kunstschätze.
Anschließend empfehlen wir einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Die engen Gassen mit ihren historischen Gebäuden versetzen dich sofort in eine andere Zeit. Was uns besonders gefallen hat: Viele der Häuser sind leicht schief und vermitteln ein authentisches mittelalterliches Gefühl.


Mittagspause in der Altstadt
Für die Mittagspause findest du in der Altstadt zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants. Ein Hinweis aus unserer Erfahrung: Die Preise in Dänemark sind generell höher als in Deutschland. Mark war richtig überrascht: "Gerade noch mal durch Ribe gelaufen, da waren so Belgische Waffeln 3,90 € für eine Waffel – verrückt! Und eine Kugel Eis auch 29 Kronen, das sind etwa 4,50 € für eine Kugel Eis."
Wer sparen möchte, kann im Wohnmobil selbst kochen. Wir haben uns zum Beispiel Burger gemacht – für mich (Lara) war das ein besonderes Erlebnis: "Das ist das erste Mal, dass ich seit 5 Jahren Fleisch selbst zubereite. Ich habe eigentlich 5 Jahre lang kein Fleisch gegessen und jetzt seit eineinhalb Wochen esse ich wieder ein bisschen was."
Nachmittag: Hexenmuseum und überraschende Entdeckungen
Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch im Hexenmuseum von Ribe. Die Ausstellung ist sehr informativ und auf Deutsch beschildert – generell ist uns aufgefallen, dass in Ribe fast alles auf Deutsch übersetzt ist, was auf viele deutsche Touristen hindeutet.

Ein Tipp aus unserer Erfahrung: Lass dich auf Überraschungen ein! So sind wir zufällig auf ein Oldtimer-Treffen gestoßen, das wir niemals erwartet hätten. Mark war total begeistert: "Das ist so richtig cool am Reisen, dass man irgendwie immer an solche Orte kommt, wo Sachen stattfinden, die man überhaupt gar nicht erwartet hat." Von alten Ferraris bis zum "Twilight-Truck" – Mark nannte ihn "das Traumauto aller Frauen, die Twilight gesehen haben" – es war ein echtes Highlight unseres Besuchs.
Abend: Nachtwächter-Tour
Wenn du von Mai bis Oktober in Ribe bist, solltest du unbedingt an der Nachtwächter-Tour teilnehmen. Dabei führt dich der Nachtwächter durch die abendlichen Straßen und erzählt spannende Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt.
Falls die Tour nicht stattfindet, ist ein abendlicher Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt eine wunderbare Alternative, um den Tag ausklingen zu lassen.

Tag 2 in Ribe – Was gibt es noch zu entdecken?
Wenn du zwei Tage in Ribe verbringst, hast du die Gelegenheit, dich tiefer mit der Geschichte der Stadt zu befassen und auch die Umgebung zu erkunden.
Vormittag: Ribe Vikingecenter
Das Ribe Vikingecenter ist ein Freilichtmuseum, das das Leben zur Wikingerzeit nachstellt. Es liegt etwas außerhalb der Stadt und ist besonders für Familien ein lohnendes Ziel. Hier kannst du hautnah erleben, wie die Menschen vor über 1.000 Jahren in dieser Region gelebt haben.
Nachmittag: Wattenmeer-Nationalpark
Ein Highlight für Naturliebhaber ist der Wattenmeer-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Von Ribe aus kannst du geführte Wattwanderungen unternehmen oder auf eigene Faust die einzigartige Landschaft erkunden.
Die Vogelbeobachtung ist hier besonders lohnend – je nach Jahreszeit kannst du Tausende von Zugvögeln beobachten, die im Wattenmeer rasten.
Praktische Tipps für deinen Wohnmobilaufenthalt in Ribe
Wasser und Versorgung

In Ribe gibt es gute Möglichkeiten, Frischwasser aufzufüllen und Grauwasser zu entsorgen. Der zentrale Stellplatz bietet diese Dienste an, ebenso wie die umliegenden Campingplätze.
Internet und Arbeiten unterwegs
Falls du wie wir während der Reise arbeiten musst, gibt es in Ribe verschiedene Möglichkeiten, ins Internet zu kommen. Wir haben zum Beispiel ein Café in der Nähe des Hexenmuseums gefunden, das schnelles WLAN anbietet. Mark erklärte: "Wir haben uns hier noch ganz schnell ins Café gesetzt vor dem Hexenmuseum, und die haben nämlich schnelles WLAN. Wir laden jetzt noch schnell ein YouTube Video hoch, weil wir haben ja nur den begrenzten 100 GB Vertrag."
Da wir nach nur vier Tagen schon 30 GB verbraucht hatten, war dieser Tipp Gold wert! In unserer interaktiven Reisekarte haben wir übrigens auch Internet-Hotspots in Ribe markiert.
Einkaufen und Kosten
In Ribe und Umgebung findest du verschiedene Supermärkte wie Lidl und Netto für den täglichen Bedarf. Die Preise sind generell höher als in Deutschland – rechne mit etwa 30-40% Aufschlag.
Für eine Woche Lebensmittel haben wir etwa 300 € ausgegeben, zusätzlich kamen noch Tankkosten von etwa 50 € hinzu. Das Waschen der Wäsche auf einem Campingplatz kostete uns rund 15 € für zwei Ladungen.
Wäschewaschen – ein wichtiger Aspekt für Langzeitreisende
Nach etwa einer Woche Reise wird das Wäschewaschen zum Thema. Mark brachte es auf den Punkt: "Es ist Wäschetag! Wir haben eine Woche durchgehalten, bis wir so viel Wäsche angesammelt haben, dass wir keine Unterhosen mehr haben." In Ribe hatten wir Glück und fanden einen Campingplatz mit Waschmaschinen und Trocknern.
Ein Tipp: Fahre morgens zum Campingplatz, wenn viele Reisende gerade abreisen – so stehen die Chancen gut, dass die Waschmaschinen frei sind. Mark hoffte: "Links und rechts sind alle noch am Pennen in ihren Wohnmobilen. Ich hoffe, dass wir früh dahinkommen, damit die ganzen Waschmaschinen noch nicht belegt sind." Wir zahlten etwa 30 Kronen (ca. 4,50 €) pro Waschgang und insgesamt etwa 15 € für unsere Wäsche. Mark meinte dazu: "Das tut weh, wenn ich bedenke, dass wir auf Bali für eine 7 kg Ladung etwa 2 € zahlen."
Unser Dänemark Reiseführer
Plane deine Reise durch Dänemark mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Dänemark Reiseführer 2025
€19.99
Dein umfassender Reiseführer für Dänemark mit allen wichtigen Infos für deine Reise:
- •Die besten Stellplätze in ganz Dänemark
- •Interaktive Karte mit allen Highlights
- •Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
- •Campingplätze & kostenlose Stellplätze
Fazit: Warum du Ribe unbedingt besuchen solltest
Ribe hat uns mit seinem mittelalterlichen Charme, der reichen Geschichte und den freundlichen Menschen sofort in seinen Bann gezogen. Die Stadt ist klein genug, um sie bequem zu Fuß zu erkunden, bietet aber gleichzeitig so viele Sehenswürdigkeiten, dass selbst mehrere Besuche nicht langweilig werden.
Die zentrale Lage an der dänischen Westküste, etwa 50 Minuten von der deutschen Grenze entfernt, macht die Stadt zu einem perfekten Stopp auf einer größeren Dänemark-Rundreise. Wenn du mehr über Dänemark entdecken möchtest, schau dir auch unsere Berichte über Aalborg und Kopenhagen an!
Wir haben uns in diese älteste Stadt Dänemarks verliebt und waren insgesamt dreimal dort – ein Beweis dafür, wie besonders dieser Ort ist. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Ribe wird auch dich begeistern!
Unser Ribe Vlog
In unserem Vlog nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch die charmante Altstadt von Ribe. Wir zeigen euch den Dom, die mittelalterlichen Gassen und geben Tipps, wo ihr am besten parken und übernachten könnt.
Häufig gestellte Fragen zu Ribe
Ja, Ribe ist eine außergewöhnlich schöne Stadt und gilt als die älteste Stadt Dänemarks. Mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, bunten mittelalterlichen Häusern und der imposanten Domkirche bietet Ribe ein malerisches Stadtbild. Die gut erhaltene historische Altstadt vermittelt ein authentisches Gefühl vergangener Zeiten und macht Ribe zu einem der schönsten Reiseziele in Dänemark.
Ribe liegt etwa 5 Kilometer vom Wattenmeer entfernt, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist. Bis zur eigentlichen Nordseeküste sind es ungefähr 12-15 Kilometer. Die nahe Lage zum Meer macht Ribe zu einem idealen Ausgangspunkt für Wattwanderungen und Ausflüge an die dänische Westküste mit ihren weitläufigen Stränden.
Ein Besuch in Ribe lohnt sich absolut! Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und dänischem Charme. Mit dem Dommuseum, dem Wikingerzentrum und dem historischen Stadtzentrum bietet Ribe zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zudem ist die Lage nahe der Nordsee und des Wattenmeers ideal für Naturliebhaber. Ribe ist definitiv ein Highlight jeder Dänemark-Reise.
Skandinavien Reiseführer 2025
Das komplette Paket für deine Skandinavien-Reise: Dänemark und Schweden in einem digitalen Reiseführer.

Skandinavien Komplettpaket
€29.99
Unser umfassender Reiseführer für Dänemark und Schweden mit allen wichtigen Infos für deine Reise:
- •Die schönsten Routen mit dem Camper
- •Interaktive Karten für beide Länder
- •Geheime Spots & Insider-Tipps
- •Camping- & Stellplätze