Zurück zum Blog
19. März 2025

Der ultimative Reiseführer: Schweden mit dem Wohnmobil - Top Routen & Must-See Orte

Bereit für den besten Roadtrip deines Lebens? Schweden mit dem Wohnmobil ist der absolute Cheat-Code für deinen nächsten Urlaub! Du bekommst kristallklare Seen, entspannte Küstenstädte und Natur, die so fotogen ist wie dein letzter Instagram-Filter.

Panoramablick über schwedische Landschaft mit See und Wald

Nach unserer Tour durch's Land der Elche und roten Häuschen können wir dir sagen: Die Schweden sind zwar etwas flotter unterwegs als ihre dänischen Nachbarn in Kopenhagen (denk an einen Espresso statt Filterkaffee). Aber hey, die Camping-Spots sind so gut, dass es egal ist. Wir packen hier unsere Geheimtipps aus – Insiderwissen, das kein Reiseführer dir verrät.

Die perfekte Schweden Rundreise mit dem Wohnmobil

Schweden ist riesig – ohne durchdachte Route verpasst du die besten Spots. Wir haben die ultimative Schweden Rundreise für dich getestet, die dir die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und echten Geheimtipps bietet. Mehr Details zu unserer Route findest du auch in unserem ausführlichen Schweden Routenplaner.

Die ultimative Südschweden Route (2-3 Wochen)

Diese von uns getestete Wohnmobil Route durch Südschweden verbindet die schönsten Sehenswürdigkeiten mit versteckten Highlights:

  • Malmö → Ystad → Öland → Stendörren Naturreservat → Stockholm → Örebro → Tiveden Nationalpark → Vätternsee → Gränna → Elchfarm

Gesamtstrecke: ca. 1.450 km | Empfohlene Reisezeit: 14-21 Tage

Die Highlights dieser Wohnmobil Route:

  • Start in Malmö: Perfekter Ausgangspunkt für deine Schweden Rundreise
  • Ystad & Öland: Traumhafte Küstenabschnitte und historische Sehenswürdigkeiten
  • Stockholm & Örebro: Die schönsten Städte Schwedens mit top Wohnmobil Stellplätzen
  • Tiveden & Stendörren: Unberührte Natur und echte Camping Geheimtipps
  • Vätternsee & Gränna: Kristallklare Seen und traditionelle schwedische Kultur

Unser Routenplaner-Tipp:

Plane für jeden Stop mindestens 2 Nächte ein. So hast du genug Zeit, die Highlights zu erkunden und findest auch die versteckten Wohnmobil Stellplätze abseits der typischen Touristenpfade.

Übersicht der Reiseroute durch Südschweden mit dem Wohnmobil
FÜR DICH

Unser Schweden Reiseführer

Plane deine Reise durch Schweden mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Schweden Reiseführer 2025

€19.99

Dein umfassender Reiseführer für Schweden mit allen wichtigen Infos für deine Reise:

  • Die besten Stellplätze in ganz Schweden
  • Interaktive Karte mit allen Highlights
  • Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
  • Campingplätze & kostenlose Stellplätze

Die Top 10 Spots für deinen Schweden-Roadtrip

Kein Bullshit-Bingo – hier kommen unsere echten Lieblingsorte. Wir haben sie alle getestet und waren begeistert.

1. Tiveden Nationalpark

Dieser Park ist Schweden in Reinform. Seen, die glitzern wie Diamanten. Wälder, die nach Freiheit riechen. Die Wanderwege (von 2 bis 20 km) sind manchmal knackig, aber jeder Schweißtropfen lohnt sich.

Pro-Tipp:

Im Park selbst ist Camping verboten. Pack gute Schuhe ein – hier gibt's keine Rolltreppe durch den Wald.

2. Stockholm

Stockholm ist wie der coole Cousin, den alle mögen. Wir dachten erst: "Großstadt mit Wohnmobil? Klingt nach Stress." Aber wir wurden eines Besseren belehrt.

Die Stadt am Wasser hat uns mehr beeindruckt als Kopenhagen. Die Altstadt auf ihrer kleinen Insel? Absolut fotogen. Und keine Sorge wegen Parkplätzen – wir haben sichere Spots gefunden, die nicht dein Urlaubsbudget sprengen.

3. Kalmar

Kalmar war der Überraschungshit unserer Tour. Das Schloss ist ein Highlight, das du vom Strand-Stellplatz zu Fuß erreichen kannst. Nach der Besichtigung wartet die süße Innenstadt mit einer hübschen Kirche auf dich.

4. Öland

Die Sonneninsel Schwedens ist bei Einheimischen und Deutschen gleichermaßen beliebt – und das aus gutem Grund. Hier kannst du locker zwei Wochen verbringen: Strände zum Chillen, Burgen für Geschichts-Nerds und Wikinger-Artefakte für alle, die auf nordische Mythologie stehen.

5. Vätternsee

Der Vätternsee ist wie die Premium-Version eines normalen Sees. Das Wasser? Kristallklar. Die Stellplätze? Zahlreich und schön. Hier kannst du schwimmen, grillen und einfach die Seele baumeln lassen. Für Familien ist dieser Spot absolutes Gold wert.

6. Gränna

Gränna ist klein, aber ein echtes Zuckerstück – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Stadt ist berühmt für ihre Zuckerstangen, die in jedem Laden in allen denkbaren Formen verkauft werden. Ein kurzer Stopp (30 Minuten reichen für einen Rundgang), der deinen Zuckerspiegel und deine Insta-Story gleichermaßen befeuert.

7. Malmö

Malmö ist perfekt für den Einstieg oder Abschluss deiner Tour. Die Stadt bietet Shopping, einen lebendigen Marktplatz und das typische schwedische Großstadt-Feeling.

Unser Hack:

Wir haben 10 Minuten außerhalb kostenlos übernachtet und sind für einen Nachmittag reingefahren. So sparst du Geld und Stress.

8. Elchfarm-Besuch

Elche sind wie die Rockstars des schwedischen Tierreichs. Falls du keinen in freier Wildbahn siehst (Lara hatte Glück, ich nicht), ist eine Elchfarm die nächstbeste Option. Du lernst coole Fakten über die Tiere und kannst sie sogar füttern und streicheln.

Geheimtipp:

Je weiter nördlich die Farm, desto weniger deutsche Touristen und desto mehr authentisches Erlebnis.

9. Ystad

Fans der "Wallander"-Krimis werden durchdrehen, aber auch alle anderen werden Ystad lieben. Bunte Häuser, Kopfsteinpflaster und maritimes Flair machen die Stadt zum perfekten Tagesausflug. Schlendere durch die Gassen, checke die kleinen Boutiquen und gönn dir ein Fischgericht in einem der Restaurants.

10. Örebro

Örebro war die Überraschung unserer Tour. Das Freilichtmuseum ist wie eine Zeitreise ins alte Schweden. Das Schloss und die Innenstadt runden den Besuch ab.

Der absolute Geheimtipp:

Ein Restaurant im Gewächshaus mit Vögeln und Blumen. Für etwa 10€ pro Person bekommst du ein All-you-can-eat-Buffet mit traditionellem schwedischen Essen. Das ist weniger als zwei Cocktails in Stockholm kosten würden.

Der Insider-Guide für deine Schweden-Tour

Stellplätze zum Verlieben

Schweden ist ein Wohnmobil-Paradies. Mit unserem Schweden Reiseführer und den Stellplatz-Apps "Park4Night" und "Campercontact" solltest du immer einen Platz zum Schlafen finden.

Unsere Tipps für Wohnmobil-Reisende:

  • Preislich bewegst du dich zwischen 200-400 SEK (etwa 20-35€) pro Nacht auf offiziellen Plätzen
  • Es gibt jede Menge Gratis-Spots, besonders an Seen - Danke, Schweden!
  • Das Jedermannsrecht (Allemansrätten) ist wie ein Freifahrtschein für Camper – aber mit Grenzen für Wohnmobile

Wann solltest du fahren?

Hauptsaison (Juni - August)

Juni bis August ist die Prime-Time. Lange Tage, warme Temperaturen, offene Attraktionen. Klar, dann sind auch mehr Leute unterwegs.

Der Hack für Schlaumeier

Mai und September. Das Wetter ist meist noch gut, aber du hast die schönsten Spots fast für dich allein.

Verkehrsregeln auf Schwedisch

  • 80 km/h auf Landstraßen, 120 km/h auf Autobahnen
  • Licht an – immer! Auch tagsüber
  • Autobahnen sind mautfrei (nice!), aber einige Brücken und Stadteinfahrten kosten. Wie auch in Dänemark ist bargeldloses Bezahlen überall üblich.

Sicherheits-Tipp:

Schweden ist sicherer als dein Wohnzimmer. In Stockholm und Malmö gilt trotzdem: Wohnmobil abschließen und Wertsachen im Blick behalten.

Fazit: Schweden mit dem Wohnmobil – besser als Netflix

Schweden mit dem Wohnmobil ist wie ein gut gemixter Cocktail: Die perfekte Mischung aus Natur-Detox und Kultur-Kicks. Tiefe Wälder, Seen so klar wie Gin, charmante Städte und Geschichte zum Anfassen.

Klar, die Schweden sind etwas flotter unterwegs als die Dänen. Aber die freundliche Atmosphäre und die Top-Infrastruktur machen das mehr als wett.

Mit unseren Tipps wird deine Tour garantiert legendär. Also: Playlist checken, Kühlschrank füllen und ab ins Land der Elche und roten Häuschen!

Insider-Tipp:

Willst du den echten Cheat-Code für Schweden? Unser digitaler Reiseführer mit interaktiver Karte enthält über 110 Geheimspots mit Bildern, Kosten und persönlichen Erfahrungen. Damit wirst du zum Schweden-Pro.

Unser Schweden Vlog

In unserem Vlog nehmen wir euch mit auf eine Tour durch Schweden und zeigen euch die schönsten Ecken des Landes. Von versteckten Seen bis zu den besten Campingplätzen - hier seht ihr alles in Bewegtbild!

Häufig gestellte Fragen zu Schweden

In Schweden dürfen Sie mit Ihrem Wohnmobil auf geeigneten Flächen wie Parkplätzen, Rastplätzen oder am Straßenrand für bis zu 24 Stunden parken und übernachten. Dabei ist es wichtig, kein Campingverhalten zu zeigen und lokale Regelungen zu beachten.

Schweden gilt als eines der günstigsten Camping-Länder in Europa. Die Preise für einen Stellplatz auf einem Campingplatz liegen in der Hochsaison zwischen 300 und 450 SEK pro Nacht (ca. 27-40 Euro), wobei Plätze in Meeresnähe teurer sein können.

Die beste Reisezeit für Schweden hängt von Ihren Interessen ab. Für Sommeraktivitäten und milderes Klima eignen sich die Monate Juni bis August, während Wintersportler von Dezember bis April die besten Bedingungen vorfinden.

Die beste Reisezeit für eine Wohnmobilreise in Schweden ist von Juni bis August. In diesen Monaten herrschen mildere Temperaturen, die Tage sind länger und es gibt mehr Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Das Jedermannsrecht in Schweden erlaubt das Zelten in der freien Natur, gilt aber nicht für Fahrzeuge. Mit dem Wohnmobil dürfen Sie nur auf dafür vorgesehenen Flächen parken und übernachten, nicht im freien Gelände.

In Schweden gibt es keine generelle Maut auf Autobahnen für Wohnmobile. Allerdings können für einige Brücken und Stadteinfahrten Gebühren anfallen.

BESTSELLER

Skandinavien Reiseführer 2025

Das komplette Paket für deine Skandinavien-Reise: Dänemark und Schweden in einem digitalen Reiseführer.

Dänemark und Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Skandinavien Komplettpaket

€29.99

Unser umfassender Reiseführer für Dänemark und Schweden mit allen wichtigen Infos für deine Reise:

  • Die schönsten Routen mit dem Camper
  • Interaktive Karten für beide Länder
  • Geheime Spots & Insider-Tipps
  • Camping- & Stellplätze