Dänemark Reiseroute - Küstenlandschaft mit Wohnmobil und Strand

Dänemark mit dem Wohnmobil

Der perfekte 2 wöchige Dänemark Urlaub

Willkommen in Dänemark!

Dänemark ist das perfekte Land für einen Wohnmobil-Urlaub! Mit seiner abwechslungsreichen Küste, den vielen Inseln und der ausgezeichneten Camping-Infrastruktur bietet es alles, was Camper sich wünschen können. In diesem Dänemark Reiseführer zeigen wir dir unsere optimierte 2-Wochen Dänemark Route mit allen Highlights, den schönsten Stellplätzen und in Dänemark die schönsten Orte.

Von der historischen Stadt Ribe über die schönsten Camper Strände bis zum nördlichsten Punkt in Skagen - diese Route führt dich zu den schönsten Ecken Dänemarks. Viele Reisende kombinieren Dänemark mit einer Reise nach Schweden, was besonders mit dem Wohnmobil praktisch ist.

Camping in Dänemark

Das Wichtigste

  • Beste Reisezeit: Mai bis September
  • Preise ca. 30% höher als in Deutschland
  • Wildcamping verboten
  • Freistehen für 24h erlaubt (ohne Camping-Aufbau)

Gut zu wissen

  • Sehr freundliche Menschen
  • 10% des Landes sind Naturreservate
  • Reiche Wikingergeschichte
  • Entspanntes Tempo (80 km/h)
Dänemark E-Book mit interaktiver Reisekarte und Smartphone App Ansicht

Dänemark mit dem Wohnmobil: Dein Abenteuer E-Book

  • 70 Seiten geballtes Dänemark-Wissen
  • Interaktive Dänemark Karte mit über 149 markierten Orten
  • Alle unsere Freisteh-Stellplätze mit Bewertungen & Dänemark Camping Plätze
  • Detaillierte Infos zu Ver- & Entsorgung, Wasserversorgung
  • Alternative Reiserouten & Dänemark Sehenswürdigkeiten
Zum Reiseführer

2-Wochen Route für deinen Dänemark Urlaub

Unsere 14 tägige Route zeigt dir in Dänemark die schönsten Orte. Sie ist speziell für Wohnmobile optimiert und berücksichtigt die besten Stellplätze und Campingplätze.

Tag 1

Rømø

Die perfekte erste Station mit dem berühmten Autostrand - nur 1,5 Stunden von der deutschen Grenze entfernt

Highlights:

  • Mit dem Wohnmobil direkt auf den Strand fahren
  • Perfekt zum Surfen und Paragliding
  • Weitläufiger Sandstrand zum Entspannen

Übernachtung:

Achtung: Keine Übernachtung am Strand erlaubt - Campingplätze auf der Insel oder Festland nutzen

Rømø ist der perfekte Start in deine Dänemark-Reise. Der endlos lange Lakolk Strand ist einer der breitesten Strände Europas und ein Paradies für Camper - hier darfst du mit deinem Wohnmobil direkt am Meer parken!

Die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Aktivität. Kitesurfer und Strandsegler nutzen die perfekten Windbedingungen, während Naturliebhaber die weitläufigen Dünenlandschaften und das Wattenmeer erkunden können.

Übernachten kannst du auf einem der gut ausgestatteten Campingplätze der Insel. Unser Tipp: Der Campingplatz Lakolk liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt - kostenlose Freistehplätze findest du hier.

Lara und Mark am Strand von Rømø mit ihrem Campervan im Hintergrund
Tag 2-3

Ribe

Dänemarks älteste Stadt mit faszinierender Geschichte und mittelalterlichem Charme

Highlights:

  • Besuch des Hexenmuseums
  • Wikingermuseum (Outdoor-Museum)
  • Historischer Dom und Fachwerkhäuser

Übernachtung:

Stellplatz direkt in der Innenstadt verfügbar

Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, ist ein absolutes Highlight auf deiner Route. Das Hexenmuseum hat uns besonders beeindruckt - hier wird die düstere Geschichte der Hexenverfolgung eindrucksvoll und interaktiv präsentiert.

Die mittelalterliche Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und schiefen Fachwerkhäusern ist wie eine Zeitreise. Wir haben einen detaillierten Guide für Ribe mit allen Camping-Tipps und Sehenswürdigkeiten erstellt.

Praktisch für Camper: Es gibt einen kostenlosen Stellplatz direkt in der Stadt, auf dem du bis zu 48 Stunden stehen darfst. Auch wenn du nicht übernachtest, kannst du hier deine Wäsche waschen - perfekt für längere Reisen!

Historische Altstadt von Ribe mit Domkirche
Tag 4-5

Esbjerg

Größte Hafenstadt an der Westküste mit dem berühmten 'Men at Sea' Monument

Highlights:

  • 'Men at Sea' Skulpturen besichtigen
  • Shopping in der Innenstadt
  • Hafenrundgang

Übernachtung:

Stellplatz mit kostenloser Sauna und Schwimmmöglichkeit im Kanal

Esbjerg überrascht mit einer spannenden Mischung aus Hafencharme und Kultur. Die berühmten 'Men at Sea' Skulpturen sind das Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv.

Der Fischereihafen ist nicht nur der größte Dänemarks, sondern bietet auch fantastische Restaurants mit fangfrischem Fisch. Der neue Hafenbereich wurde modern gestaltet und lädt zum Flanieren ein.

Besonders praktisch: Der Stellplatz am Esbjerg Strand bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch Zugang zur kostenlosen Sauna direkt am Wasser.

Sonnenuntergang am Hafen von Esbjerg mit Booten und einem schönen Spazierweg
Tag 6-7

Lyngsa Beach

Idyllischer Strandabschnitt mit feinem Sandstrand und entspannter Atmosphäre

Highlights:

  • Entspannen am weitläufigen Sandstrand
  • Sonnenuntergang am Meer genießen
  • Naturbeobachtungen in den Dünen

Übernachtung:

Mehrere Stellplätze in der Nähe oder direkt am Strand campen

Lyngsa Beach ist ein verstecktes Juwel an der dänischen Ostseeküste und bietet einen traumhaften Sandstrand. Die ruhige Lage macht diesen Ort perfekt für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Die weitläufigen Dünen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Besonders beeindruckend sind die Sonnenuntergänge, die den Himmel in spektakuläre Farben tauchen.

Mit dem Wohnmobil kannst du auf einem der nahegelegenen Stellplätze übernachten oder, wenn du Glück hast, einen der begehrten Plätze direkt am Strand ergattern.

Sonnenuntergang am Lyngsa Beach
Tag 8-10

Skagen

Der nördlichste Punkt Dänemarks mit einzigartigem Naturphänomen

Highlights:

  • Grenen - Zusammentreffen von Nord- und Ostsee
  • Råbjerg Mile Wanderdüne
  • Charmante Hafenstadt erkunden

Übernachtung:

Mehrere Campingplätze in der Region verfügbar

Skagen, der nördlichste Punkt Dänemarks, fasziniert mit seinem besonderen Licht, das schon Generationen von Künstlern inspiriert hat. Das Highlight ist Grenen, wo sich Nord- und Ostsee treffen.

Die Wanderdüne Råbjerg Mile ist ein Naturschauspiel der besonderen Art - die größte wandernde Düne Nordeuropas bewegt sich jährlich bis zu 15 Meter nach Osten.

Die Stadt selbst besticht durch ihre gelben Häuser und das maritime Flair. Verschiedene Campingplätze in der Region bieten perfekte Ausgangspunkte für deine Erkundungen.

Person steht auf der Wanderdüne Råbjerg Mile in Skagen mit Blick über die weitläufige Dünenlandschaft
Tag 11-12

Aalborg

Moderne Architektur trifft auf mittelalterliche Geschichte

Highlights:

  • Kostenlose Havnebad (Hafenbad) nutzen
  • Historische Altstadt
  • Moderne Architektur am Hafen

Übernachtung:

Stellplätze in Hafennähe verfügbar

Aalborg überrascht mit einer gelungenen Mischung aus historischer Architektur und modernem Design. Das Hafenviertel wurde in den letzten Jahren komplett neu gestaltet.

Ein absolutes Highlight ist das Utzon Center, entworfen vom berühmten Architekten Jørn Utzon. Das kostenlose Havnebad (Hafenbad) ist perfekt für eine Abkühlung an heißen Tagen.

Die Jens Bang Stenhus und andere historische Gebäude in der Altstadt erzählen von der reichen Geschichte der Stadt. Stellplätze findest du direkt am Hafen.

Historische Fußgängerzone in Aalborg mit traditionellen dänischen Gebäuden und Flaggen

Aktivitäten in Aalborg

Powered by GetYourGuide
Anzeige | Affiliate
Tag 13-14

Optional: Fünen & Kopenhagen

Bei mehr Zeit unbedingt die Märcheninsel und Hauptstadt besuchen

Highlights:

  • Stellplätze an Seen auf Fünen
  • Kopenhagen Hafenrundfahrt
  • Sichere Campingmöglichkeiten in der Hauptstadt

Übernachtung:

Verschiedene Campingplätze auf Fünen, spezielle Wohnmobilstellplätze für Kopenhagen

Aktivitäten in Kopenhagen

Powered by GetYourGuide
Anzeige | Affiliate

Camping Tipps

Campingplätze

  • Ausgezeichnete Sanitäranlagen
  • Viele Plätze direkt am Strand/Wasser
  • Durchschnittspreis: 30-35€ pro Nacht
  • ACSI Card für Nebensaison evtl empfohlen

Ver- & Entsorgung

  • Keine Stühle/Tische beim Freistehen
  • Maximal 24h an einem Parkplatz
  • Camping Card evtl erforderlich
  • Viele kostenlose Havnebad (Hafenbäder)

Essen & Einkaufen

Einkaufen

  • Discounter: Netto, Rema 1000, Føtex
  • Lebensmittel ca. 30% teurer als in DE
  • Softeis kostet ca. 4€
  • Lokale Fischmärkte nutzen

Lokale Spezialitäten

  • Pølsevogn (Hotdog-Stände)
  • Frischer Fisch in Hafenstädten
  • Smørrebrød (belegte Brote)
  • Dänisches Softeis probieren

Anreise nach Dänemark

Mit dem Wohnmobil

  • Über die A7 nach Flensburg und weiter über die E45
  • Alternative: Fährverbindung Puttgarden-Rødby
  • Keine Maut für Wohnmobile in Dänemark - außer Störebelt Brücke & die Brücke Dänemark Schweden
  • Tempolimit: 80 km/h für Wohnmobile

Wichtige Hinweise

  • Licht am Tag ist Pflicht
  • Alkoholgrenze: 0,5 Promille
  • Tanken ist ca. 10-15% teurer als in Deutschland
  • Kreditkarte wird überall akzeptiert

Dänemark Highlights

Strand von Rømø mit Wohnmobilen

Strände & Küsten

Endlose Sandstrände, befahrbare Strände und malerische Küstenabschnitte machen Dänemark zum Paradies für Strandliebhaber.

Historische Altstadt von Ribe

Historische Städte

Von der ältesten Stadt Ribe bis zur modernen Hauptstadt Kopenhagen - Dänemarks Städte sind voller Geschichte und Charme.

Wanderdüne Råbjerg Mile

Naturwunder

Wanderdünen, das Zusammentreffen zweier Meere in Skagen und die einzigartige Dünenlandschaft machen Dänemark zu einem Naturparadies.

Kultur & Sprache

Dänische Kultur

  • "Hygge" - das dänische Konzept der Gemütlichkeit
  • Entspannte und freundliche Atmosphäre
  • Großer Wert auf Work-Life-Balance
  • Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

Nützliche Wörter & Phrasen

  • "Hej" - Hallo
  • "Tak" - Danke
  • "Undskyld" - Entschuldigung
  • "Skål" - Prost

Häufig gestellte Fragen